
Treffen am 5. März 2013
7 Minutes: Multiuploader in DAM (Stefan Busemann)
Hauptthema: TYPO3 Templating mit FED (Martin Huber)
Tags
- Stefan: Italien, Projektmanagement, TYPO3 Board Meeting
- Martin: Italien, FED, TYPO3 6.0
- Andre: Tolkien, DAM, TYPO3 6.0
- Marco: Formulare, Umfrage, Relaunch
- Wilfried: Urlaub, Auto, Wohnungsumbau
- Nicolai: Urlaub, SASS, Marketing
- Hagen: Kaputte Kaffeemaschine, kein Tolkien, Shop in TYPO3
- Peter: responsive Design, Mädchen für TYPO3 DD, TYPO3 Umzug
- Alex: PC, iPad, Smartphone
7 minutes to share: Stefan Busemann - Multiuploader für DAM
Stefan Busemann (in2code) zeigte eine neue Extension in2damfemultiuploader. Die Extension ist basiert auf HTML5 und intern auf plupload. Sie lädt Dateien aus dem Frontend in das Digital Asssetmanagement von TYPO3 hoch. Auf Basis von Extbase & Fluid können so mehrere Dateien in einem Schritt kategorisiert, verschlagwortet und hochgeladen werden.
Die Extension befindet sich im Early Access Programm. Eine Veröffentlichung im TER ist geplant.
Templating mit FED / FLUX - Martin Huber
Martin Huber (in2code) zeigt das Templating System FED / FLUX. Damit damit lassen sich über Fluid und Flexform ähnliche Konfigurationen neue Content Element und Strukturelemente für das Backend erstellen.
Das Ergebnis kommt den Funktionen von Templavoila sehr ähnlich: Flexible Content Elemente die sich Redaktionsfreundlich befüllen lassen.
Vorteile dieser Lösung sind:
- Vorlagen werden mit Fluid erzeugt (Frontend & Backend)
- Flexforms ermöglichen sehr einfach zu bedienende Content Elemente (FCE)
- Strukturelelemente (ähnlich Gridelements) machen das Backend übersichtlich (Page Modul)
- Es sind viele Viewhelper enthalten, die das Leben einfacher machen
Aber es sind auch mögliche Nachteile zu erwähnen:
- FCE ihren Content als XML in der Datenbank (analog Templavoila)
- die Extension wird von einem kleinem Team weiterentwickelt. Langfristig wäre es wichtig, die Basisentwicklung breiter aufzustellen