Treffen am 4. November 2014
Stefan Busemann wird von der TYPO3 Conference T3CON14EU in Berlin berichten.
In den "7 Minutes to share" wird Berti Golf seine lokale TYPO3 Neos Installation mit Docker zeigen.
Danach wird uns Stefan Galinski zwei von ihm und seinen Kollegen betreute Projekte vorstellen:
Vorstellungsrunde
Tag 1 | Tag 2 | Tag 3 | |
Andreas | Cake Php | Retina | |
Marco | Typo3 Surf | Kommentare in Extbase - wenn nur ein Sternchen fehlt | |
Martin | TYPO3 Surf | Kirby CMS | |
Claude | Extbase Fluid | Sortierungen von Child Objekten | |
Michael | API | Extbase Builder | Grunt |
Benny | Media Extension geärgert | TYPOscript Load Register | Jweiland Video Anleitungen |
Guido | Virtuelles Zeug migriert | Neues CI | Community: TYPO3 Usergroup Innsbruck |
Stefan | Upgrades auf 6.2 | PHP Umstellung | Wordpress geht simpel |
Franz | Fluid powered TYPO3 | Theme Packages | Baby |
Peter | Baby | Wordpress | gar nix |
Markus | VAS | Fluid Content | FAL |
Felix | Extbase | Responsive Design | Jquery |
Stefan | Vagrant | Chef | Organisation & Management |
Fabian | FAL | SVG Maps | Java Parser |
Martin | Extbase | Ajax | Widget |
Nicolai | Deployment mit Git | Urlaub | |
Berti | Viele Tags | Neos Codesprint | T3CON |
Marcus | TYPO3 Upgrades | Wohnungssuche in München (Nähe Stammstrecke) | typo3worxs.eu |
Stefan | T3CON | Caching | 6.2 Upgrade |
Docker
Das OpenSource Projekt Docker ist eine Möglichkeit einen Container zu erzeugen, der ähnlich funktioniert wie eine virtuelle Maschine. Der Vorteil gegenüber einer virtuellen Maschine ist deutlich weniger Overhead.
Bei einer virtuellen Maschine ist ein Hypervisor notwendig der für sich viele Ressource reserviert. Damit bleiben für das Hostsystem wenig Ressourcen übrig. Docker hingegen nutz die meisten Ressourcen vom Hostsystem (Filesystem, Prozessor). Eine der wenigen Grundbedingungen ist ein identischer Kernel (Linux).
Da viele Entwickler jedoch auf Mac oder Windows arbeiten ist jedoch kein identischer Linux Kernel vorhanden. Diese Lücke schließt boot2docker. Hier mit wird ein virtuelles Basis Linux gestartet in welchem die einzelnen Docker Container dann laufen können.
TYPO3script Plugin für PHPStorm
Fabian stellt sein TYPO3script Plugin für PHPStorm vor. Das Plugin ermöglich ein Code Highlighting und Auto Completion für TYPOscript in PHPStorm. Das Plugin ist auf http://www.sgalinski.de/open-source.html kostenfrei verfügbar. Fabian ist dankbar für Feedback über den dort vorhandenen Issuetracker.
Das Plugin macht einen sehr guten Eindruck und ist eine gute Ergänzung für den TYPO3 Integrator. Damit das Plugin funtkioniert muss ggf. die Dateizuordnung angepasst werden, das z.B. .ts Dateien als TYPO3Script Dateien erkannt werden. Dies wird unter Einstellungen -> File types -> typoscript Dateien in PHPStorm erledigt. Problematisch ist dabei hauptsächlich die Endung .ts da die per Default typescript Dateien zugeordnet ist.
Installiert wird Plugin auch über Einstellungen -> Plugin
Viel Spaß beim Ausprobieren.
TinyMCE
Der TinyMCE ist eine Alternative zum Standard TYPO3 RTE (htmlArea RTE). Hinter dem OpenSource Werkzeug steht eine Firma, die den TinyMCE ständig weiterentwickelt. Stefan ist einer der Entwickler die TinyMCE für TYPO3 anpassen und als Extension zur Verfügung stellen. Er betont, dass die Konfiguration leichter fällt und die Stabilität der Erweiterung gegen über HTMLarea höher ist.