• Hilfe zu TYPO3
  • Impressum
  • Kontakt
  • Home
  • Treffpunkt
  • Veranstaltungen 2019
  • Veranstaltungen 2018
  • Veranstaltungen 2017
  • Veranstaltungen 2016
  • Veranstaltungen 2015
  • Veranstaltungen 2014
  • Veranstaltungen 2013
  • Veranstaltungen 2012
  • Veranstaltungen 2011
  • Veranstaltungen 2010
  • Veranstaltungen 2009
Testheader
  • Aktuelles
  • Treffen
  • Impressionen
  • Kontakt
  • Über Uns

Treffen am 1. Juni 2010

Die Themen werden noch festgelegt.

Kraut & Rübn

In unserer Vorstellungsrunde fragen wir auch immer das Highlight der letzten vier Wochen ab:

 

  • Peter: freut sich über positives Kundenfeedback
  • Jochen hat AJAX mit TYPO3 laufen bekommen
  • Nicola: hat Umsetllung auf Uft 8 geschafft
  • Benny: ist zum erstenmal hier und kann den neuen Robin Hood 
  • Florian: arbeitet an neuer user registierung (feusermanagement)
  • Peter: hat schönes Erlebnis mit einer Mailingliste der Uni Postdam 
  • Helge: Will in TYPO3 reinkommen und Eindruck gewinnen
  • Stefan: hat auf der T3CON Dallas teilgenommen
  • Bernd: T3 Update hat problemlos funktioniert
  • Bernie: hat einjähriges Jubiläum mit TYPO3 und erste Ext gebaut
  • Doris: kein Highlight 
  • Kathrin: kein Highlight
  • Markus: Frustphasen mit typoscript
  • Felix: Typo3 Schulung in Mailand gehalten
  • Alex: eine Woche Urlaub gehabt
  • Reinhart: Freude und Leid mit typoscript
  • Markus: Frankenbuch.com ist online gegangen / ptlist Extension (gibt Inhalte von beliebigen Tabellen ins Frontend aus)
  • Mathias: nix am Laufen
  • Stefan: Abmahnung erhalten, daher mein Tipp: bei Bilder aus Portalen immer die Nutzungsbedingungen hinterlegen und keine Bilder nutzen, wo diese Information nicht besitzt.
  • Marco: präsentiert heute seinen Vortrag

Extension modernBE - Marco Huber

Das TYPO3 Backend gilt nicht gerade als sehr Redakteursfreundlich, denn die Darstellung der Webseite im Backend unterscheidet sich oft von der auf der im Frontend. Um eine möglichst ähnliche Darstellung im Backend zu bekommen, kann man natürlich TemplaVoila nutzen, jedoch greift diese Extension sehr tief in das System ein und kann auch zu Problemen führen. 

Einen anderen Weg geht die Extension modernBE. Hier wird die klassische Spaltenansicht neu definert. Dabei wird das Layout einer Webseite analog im Backend darstellt. Damit findet sich ein Redakteur wesentlich leichter zurecht. 

Aktuell gibt es die Extension ausschließlich unter Forge: http://forge.typo3.org/projects/show/extension-modernbe

Derzeit ist es geplant, die Extension in den TYPO3 Core aufzunehmen.

 

Dateien

REDAKTEURS FREUNDLICHES PAGE MODUL

Marco Huber von der Marig-AG zeigt, wie man einfach das Backend freundlicher gestalten kann.

  • application/pdf redakteursfreundlichesPageModul.pdf (07/12/10 -- 404 Kilobyte)
PAGE TSCONFIG FÜR VORTRAG

  • text/plain pageTSconfig.ts (07/12/10 -- 539Bytes)
TYPOSCRIPT SETUP FÜR VORTRAG

  • text/x-c++ setup.ts (07/12/10 -- 1.0 Kilobyte)
TYPO3 SCHEDULER

Stefan Busemann zeigt, wie man den TYPO3 Scheduler (ab Version 4.3 von TYPO3) für eigene Extensions nutzt.

  • application/pdf TYPO3 Scheduler.pdf (07/12/10 -- 1.0 Megabyte)